Katzen, so weit das Auge reicht


Zuchwil 360 Katzenschönheiten aus aller Welt zu Besuch in der Sporthalle

Katzen spazieren über Strassen, Wiesen und durch Gärten. Katzen räkeln sich in der Sonne, putzen
verträumt ihre Ohren und kuscheln sich hinterm Ofen. Katzen schlafen mindestens 18 Stunden täglich
und spielen mit Vorliebe mit Stoff- und echten Mäusen. Mehr als 1000 verschiedene Hauskatzen-Rassen
gibt es weltweit.

Katzen gehören in unser Weltbild. Doch es gibt auch Katzen, die sich von der Masse abheben - so
genannte Katzenschönheiten. Zwar sagt Rolf Voehringer: «Für mich ist eine Katze einfach eine Katze.»
Doch ganz so einfach ist es nicht. Der Döttinger ist seit 37 Jahren Züchter und internationaler Richter.
Jedes Jahr begutachtet er 5000 Katzen an Ausstellungen in aller Welt.


An diesem Wochenende allerdings musste Rolf Voehringer nicht ins Flugzeug steigen, um seine japanischen
Stummelschwanz-Katzen auf irgendeinem Kongress zu zeigen. Diesmal und seit 12 Jahren zum ersten Mal
traf sich die internationale Katzenelite mit 360 Katzen in der Sporthalle Zuchwil.

Richter aus Belgien, Norwegen, der Tschechei, aus Italien und Spanien trafen bereits am Freitagnachmittag
ein, nur wenig später auch die Katzenbesitzer. Und wie gestresst fühlen sich die Tiere nach so einer Reiserei
und während einer Ausstellung? «Für die meisten ist es kein Stress», sagt Rolf Voehringer. Viele der Katzen,
insbesondere die Zuchtkater, zeichnen sich nämlich durch grosse Eitelkeit aus, setzen sich ganz gerne in
Szene und lassen sich bewundern. «Ich hatte einmal selbst so einen Zuchtkater. Der hüpfte von selbst ins
Körbchen, wenn man das Türchen öffnete», sagt der Katzenfreund.

Ein Stelldichein gaben sich in Zuchwil aber nicht nur die Katzenschönheiten. Der Katzenclub Aargau/Solothurn
hat nämlich bewusst einen Zwinger mit heimatlosen Miezen und Katern aufgestellt. Vielleicht finden diese ja
einen neuen Besitzer. (bel)


Quelle: Solothurner Zeitung vom 22. November 2004